Ich wählte einen Platz ca 150m flußabwärts, Wasserstand ca 2,5m über normal, relativ starke Strömung.
Um es kurz zu machen: Das Feedern war relativ schwierig, da durch diverse Unwetter offensichtlich sehr viel Material die Donau runter kam und in der Schnur hängen blieb...Gräser, Äste, Kunststoff, etc.....
Trotzdem konnte ich, neben 2 kleinen Barben, 2 beim Feedern eher seltene Zeitgenossen an den Haken bringen -einen kleinen Wels, und einen außerordentlich schön gezeichneten Zingel, der mittlerweile schon ziemlich selten ist.
Genau das liebe ich an der Donau -man weiß nie was kommt und alles ist möglich - auch wenn dieser Fluß extrem launisch ist!
Danach war ich noch etwas die Gegend nach brauchbaren Plätzen erkunden -Fazit: Verheißungsvolle Plätze gibts genug, leider musste ich auch feststellen, dass manche Kollegen wirkliche Dreckschweine sind und ihren kompletten Müll wie Bier- und Maisdosen, Plastiksäcke, etc. einfach am Platz hinterlassen. (und das in den ohnehin spärliche Auwaldresten)
Ich hoffe sehr, dass mir ein solcher mal über den Weg läuft!


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen